Fortbildungen für Lehrkräfte von Geige und Bratsche
Online-Kurse, Online-Coaching, Fortbildungen vor Ort

Unterrichten mit Leichtigkeit – Inspiration für deinen Unterrichtsalltag
Entdecke praxisnahe Fortbildungen, Online-Kurse und Materialien, die deinen Geigen- oder Bratschenunterricht einfacher, kreativer und effektiver machen. Für Anfangsunterricht mit Freude und System.
Frischer Wind im Anfangsunterricht
Statt vorgefertigter Wege: ein lebendiger Geigenstart mit Lieblingsliedern, Fantasie, Bewegung und kleinen Abenteuern auf und neben den Saiten.

Diese Werkzeuge und meine Erfahrungen gebe ich in Fortbildungen gern weiter – für einen Anfangsunterricht, der dem Kind und dir Spaß macht.
Online-Kurse
Fortbildung vor Ort
1:1 Coaching
Was meinen Anfangsunterricht prägt – und was ich gern weitergebe
Mein Fokus: Ein gelungener Anfang
Seit vielen Jahren liegt mein Schwerpunkt auf dem Anfangsunterricht – mit großer Freude und dem stetigen Wunsch, diesen so kindgerecht, musikalisch und wirkungsvoll wie möglich zu gestalten.
Pädagogische Wurzeln: École Vivaldi & Clotilde Münch
Schon als junge Geigenlehrerin konnte ich dank intensiver Hospitationen und fundierter Fortbildungen auf ein starkes pädagogisches Fundament zurückgreifen. Besonders prägend war für mich die Begegnung mit der École Vivaldi in Grenoble und der Unterrichtsmethode von Clotilde Münch.
Von ihr habe ich ein reiches Repertoire an Werkzeugen für den Gruppenunterricht und für einen spielerischen, strukturierten Start auf der Geige erhalten – viele ihrer Bilder, Ideen und treffenden Aussprüche begleiten mich bis heute wie Leitsterne.
Lernen über den Tellerrand hinaus
Eine intensive Zeit als Musiklehrerin an der Waldorfschule hat meinen Blick auf Lernprozesse erweitert. In diesen Jahren lernte ich nicht nur neue Wege kennen, sondern hinterfragte auch alte Überzeugungen – etwa beim Thema Notenlesen.
Vom Umweg zur Erfindung: isiQuint
Nachdem ich jahrelang erfolgreich im Anfangsunterricht mit einer selbst entwickelten Tabulaturschrift gearbeitet hatte, wurde mir schließlich klar, dass meine Schüler auf diesem Weg zwar mühelos das Geigenspiel erlernten – ich sie jedoch beim Notenlesen ungewollt in eine Sackgasse geführt hatte.
Mit der Entwicklung meiner Notenlesehilfe isiQuint begegnete ich diesem Problem. Sie wurde zum Herzstück meines Anfangsunterrichts: isiQuint ermöglicht Anfängern, das Geigenspiel und das Notenlesen parallel zum Fortschritt auf dem Instrument zu erlernen – individuell anpassbar und ohne Überforderung.
Bewegung als Methode: Die „Schritte“ nach Tina Strinning
Auch das Konzept der „Schritte“ nach Tina Strinning, basierend auf der Rhythmik von Jaques-Dalcroze, ist ein tragender Bestandteil meines Unterrichts geworden. Die Verbindung von Bewegung, Metrik und Musikalität gibt meinen Schüler:innen ein tiefes rhythmisches Fundament – und macht Lernen ganzheitlich erfahrbar.
Flexibel, individuell und motivierend
Was mich bis heute auszeichnet, ist ein flexibler, persönlicher Unterrichtsansatz: Ich arbeite bewusst ohne festgelegte Hefte, sondern entwickle für jedes Kind klar strukturiertes, gut lesbares und motivierendes Material – oft rund um Lieblingsstücke.
Mein Ziel ist, jedes Kind dort abzuholen, wo es steht – mit einem individuellen Weg, der Fortschritt erlebbar macht.
Fortbildungen für Lehrer:innen – von Praxis zu Praxis
Ich bin überzeugt: Jeder Unterricht lebt vom persönlichen Stil der Lehrkraft – und von Werkzeugen, die flexibel und überzeugend einsetzbar sind.
Einfacher geht es nicht!
isiquint ist ein gut durchdachtes Konzept für Anfänger in jedem Alter. Ich konnte es sehr leicht im Unterricht anwenden und kann es flexibel und individuell einsetzen.
Manchmal ist Einfaches so naheliegend, aber man muss erstmal drauf kommen! Meine kleinen und großen Schüler waren begeistert.
Die Grundprinzipien drunter, drauf, drüber, die schwarzen und weißen Notenköpfe und die Beschränkung auf die bunten "Saitenlinien" am Anfang sind ein wunderbarer Einstieg für Geiger und Bratschisten, einfach Isiquint!! ...drunter, drauf, drüber und die schwarzen und weißen Notenköpfe.
Einfacher geht es nicht! Toll!

Erfolgreich bei 4-jähriger Schülerin - in 3 Wochen!
Wenn dein Schüler beginnt, nach Noten zu spielen, ist IsiQuint eine gut strukturierte und einfach anzuwendende Methode.
Mit Hilfe von bunten Linien (oder Seilen) und schwarzen Notenköpfen, den drei Zuschreibungen drunter, drauf, drüber lernt jeder Schüler, die ersten Noten zu lesen (...)
Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass diese Lesehilfe bei meiner 4-jährigen Schülerin erfolgreich war, und zwar in drei Wochen

Geigenlehrerin
Mit Freude und ohne Scheu
isiQuint ist ein innovatives Werkzeug zum mühelosen Notenlesen-Lernen für Geigenanfänger. Zur Orientierung im 5 Liniensystem werden farbige Markierungen der leeren Saiten benutzt, wodurch Fingersätze über jeder Note überflüsssig werden. Jeder eigenanfänger sollte die Möglichkeit haben, IsiQuint kennenzulernenn und dadurch von Anfang an mit Freude und ohne Scheu mit der Notenschrift umzugehen.

Buchstaben und Zahlen über den Noten ade!
Es gibt für uns (Geigen- und Bratschenlehrer) eine wunderbare Methode mit Punkten und vier Farben, um den Kindern das Noten lesen nahe zu bringen. Sie können sich wunderbar in unserem Notensystem orientieren und es mit Freude erleben.
Schritt für Schritt lernt das Kind in seinem Tempo das Notenlesen. Buchstaben und Zahlen über den Noten ade!
Eigentlich sollte diese Methode in jeder Methodik-Stunde im Instrumentalstudium der Geigen und Bratschen an der Hochschule gelehrt werden. Ich bin total begeistert!

Möglichkeiten zur Kreativität
Meine 7 Anfängerschüler haben alle begeistert mitgemacht und Du hast uns Möglichkeiten zur Kreativität geschenkt, die wir unmittelbar in fröhlichen Geigenstunden erleben durften. Isiquint ist ja so leicht anwendbar!

Geigenlehrerin






