🎻 Fortbildung für Ihr Kollegium: Notenlesen im Anfangsunterricht mit isiQuint
Praxisnahe Impulse für Geigen- und Bratschenpädagog:innen Ihrer Schule oder Ihres Fachbereichs
Methodische Werkzeuge, spielerische Übungen und flexible Umsetzung für einen erfolgreichen Einstieg ins Notenlesen im Anfangsunterricht – einfach, sicher und ganz ohne Fingersätze.
Warum diese Fortbildung?
Notenlesen ist für viele Anfänger:innen eine Hürde – und für Lehrkräfte oft eine Herausforderung: Wie kann man Tonhöhe und Rhythmus so vermitteln, dass die Kinder auf Augenhöhe abgeholt werden und nicht von zu vielen unbekannten kleinen Zeichen überfordert werden?
Die Fortbildung Notenlesen im Anfangsunterricht mit isiQuint zeigt Wege, wie Sie Notenlesen von Anfang an lebendig und verständlich gestalten können. Sie erleben, wie Musik sichtbar, greifbar und begreifbar wird – mit einer Methode, die spielerisch, logisch und motivierend zugleich ist.
Diese Fortbildung ist praxisorientiert, inspiriert und stärkt Ihr Kollegium mit frischen Impulsen für den täglichen Unterricht.

An wen richtet sich dieses Kurs-Angebot?
Die isiQuint-Fortbildung richtet sich an Musikschulen, Hochschulen und Ausbildungsstätten, die ihren Geigen- und Bratschenlehrkräften oder Studierenden praxisnahe und inspirierende Impulse für den Umgang mit dem Notenlesen im Anfangsunterricht geben möchten.
Teilnehmende profitieren besonders, wenn sie …
als erfahrene Lehrkräfte ihren Unterricht erweitern, auffrischen und neue Zugänge zum Notenlesen erproben möchten
als Studierende der Instrumentalpädagogik ihre methodische Basis festigen und den Einstieg ins Berufsleben vorbereiten möchten
als Berufsanfänger:innen Sicherheit und Orientierung für den Aufbau des Anfangsunterrichts suchen
Inhalte und Ablauf der Fortbildung
Die Fortbildung verbindet Vorträge, Austausch und praktische Übungen. Die Module können flexibel angepasst werden – halbtägig für einen kompakten Einblick oder ganztägig für intensives Arbeiten und Ausprobieren.
Eine besondere Möglichkeit: Lehrprobe mit Schüler:innen
Auf Wunsch kann eine kurze Unterrichtssequenz mit Schüler:innen aus Ihrer Musikschule oder Ihrem Fachbereich Teil der Fortbildung sein.
So erleben die Teilnehmenden unmittelbar, wie lebendig, motivierend und strukturiert Notenlernen mit isiQuint funktioniert – und wie sich die Methode direkt in den eigenen Unterricht übertragen lässt.
Hinweis: Die Lehrprobe wird im Vorfeld mit Ihnen abgestimmt (Alter und Vorkenntnisse der Schüler:innen, Dauer und Setting).
Module der Fortbildung „Notenlesen mit isiQuint“
1️⃣ Begrüßung & Einstieg
Vorstellungsrunde, Austausch über bisherige Methoden im Anfangsunterricht.
→ Ziel: Erfahrungen sichtbar machen und an die Praxis der Lehrkräfte anknüpfen.
2️⃣ Vortrag & Konzeptvorstellung
Problematik des Notenlesens, Entstehung und Funktionsweise von isiQuint.
→ Lesestufen, der „Lesetrick“ und die beiden methodischen Wege Hand in Hand und Brücke.
3️⃣ Grundsteine des Notenlesens
Praktische Übungen zu Tonhöhe (hoch–tief) und Rhythmus (lang–kurz).
→ Übungen und Spiele für die ersten Schritte des Notenlesens.
4️⃣ Die rhythmische Komponente der Notenschrift
Erste Schritte zum Verständnis des Rhythmus mit dem Rhythmus-Zug.
→ Ideal für Gruppenunterricht und verschiedene Altersstufen.
5️⃣ Tonhöhe: Notenlesen mit isiQuint
Lesen mit bunten Linien, Erwerb der Lesefähigkeit (Material: bunte Seile und Pappteller)
Lesevorstufe: Lesen von drei Tönen an einer Linie
Schlüsselstunde: Übertragung des Erlernten in die 5 Notenlinien
6️⃣ Musiktheorie & Ausblick
Warum Musiktheorie aus Sicht der Schüler:innen oft „unlogisch“ erscheint – und wie sie aus der geigerischen Perspektive vermittelt werden kann.
7️⃣ Abschluss & Reflexion
Gemeinsame Reflexion, Austausch über Erkenntnisse, offene Fragen und nächste Schritte für die Umsetzung im Unterricht.
Hier findest du den Artikel über die Notenlesehilfe isiQuint in der Fachzeitschrift Üben & musizieren: Schön übersichtlich
Mit isiQuint wird das Notenlesen zum Kinderspiel: Durch farbige Linien im Quintabstand erkennen Kinder sofort die Wiederholungen der Fingersätze auf der Geige. So entsteht fast wie von selbst eine sichere Orientierung im Notensystem – ganz ohne Fingersatzangaben und theoretisches Vorwissen. Im ersten Teil des Heftes befindet sich eine Einführung mit Übungen in die Lesehilfe isiQUint. Der zweite Teil dieses Heftes bietet traditionelle Jahreszeitenlieder, mit den bunten Linien von isiQUint notiert, leichte zweite Stimmen und Akkorde für das gemeinsame Musizieren. Spielerisch wächst dabei nicht nur die Lesefähigkeit, sondern auch die Freude am Geigespiel.

Ihre Referentin
Erfahrung und Kompetenz
Langjährige Arbeit mit jungen Anfängern im Vorschul- und Grundschulalter
Unterrichtserfahrung in musikalischer Früherziehung; und zertifiziert für Singen – Bewegen – Sprechen (SBS)
Leitung von Gruppenunterricht an der Schnittstelle von Früherziehung zu Instrumentalunterricht, auch in spezialisierten Einrichtungen wie Sprachheilkindergärten
Unterrichts- und Hospitationserfahrung an der Ecole Vivaldi in Grenoble, Frankreich, Suzuki-orientiert
Entwicklung und Praxiserprobung der patentierten Notenlesehilfe isiQuint, speziell für den kindgerechten Einstieg ins Notenlesen
Zahlreiche Fortbildungen zu Einstieg, instrumentalen Grundlagen und methodischer Vielfalt
Fundierte Literaturkenntnis zu Motivation, Gruppenunterricht, Bewegung und Musik im Anfangsunterricht
Die Teilnehmenden profitieren von einem breiten Erfahrungsschatz, methodischer Vielfalt und praxisnahen Impulsen, die flexibel auf die jeweiligen Bedürfnisse von Schulen, Hochschulen und Seminaren abgestimmt werden.
„Ich möchte, dass Kinder Notenlesen als etwas Spielerisches und Begreifbares erfahren – ein Tor zur Musik, kein Stolperstein.“
Hallo
ich bin Regine - Geigenlehrerin und Wege-Ebnerin für meine kleinen und großen Geigenschüler.
Mein Studium der Instrumentalpädagogik in Nürnberg, mein Master-Studium in Québec und zahlreiche Fortbildungen zum Thema des Anfangsunterrichts haben mir eine solide Grundlage für meinen Beruf gegeben.
Doch meine besten Lehrmeister sind die Kinder selbst! In rund 30 Jahren Unterrichtspraxis in Deutschland und Frankreich haben sie mich gelehrt, was es braucht, um mit Freude Geige spielen UND Notenlesen zu lernen, spielerisch, bewegt und mit leuchtenden Augen.
Regine Bubeck
Geigen-/Bratschenlehrerin

Einfacher geht es nicht!
isiquint ist ein gut durchdachtes Konzept für Anfänger in jedem Alter. Ich konnte es sehr leicht im Unterricht anwenden und kann es flexibel und individuell einsetzen.
Manchmal ist Einfaches so naheliegend, aber man muss erstmal drauf kommen! Meine kleinen und großen Schüler waren begeistert.
Die Grundprinzipien drunter, drauf, drüber, die schwarzen und weißen Notenköpfe und die Beschränkung auf die bunten "Saitenlinien" am Anfang sind ein wunderbarer Einstieg für Geiger und Bratschisten, einfach Isiquint!! ...drunter, drauf, drüber und die schwarzen und weißen Notenköpfe.
Einfacher geht es nicht! Toll!

Erfolgreich bei 4-jähriger Schülerin - in 3 Wochen!
Wenn dein Schüler beginnt, nach Noten zu spielen, ist IsiQuint eine gut strukturierte und einfach anzuwendende Methode.
Mit Hilfe von bunten Linien (oder Seilen) und schwarzen Notenköpfen, den drei Zuschreibungen drunter, drauf, drüber lernt jeder Schüler, die ersten Noten zu lesen (...)
Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass diese Lesehilfe bei meiner 4-jährigen Schülerin erfolgreich war, und zwar in drei Wochen

Geigenlehrerin
Mit Freude und ohne Scheu
isiQuint ist ein innovatives Werkzeug zum mühelosen Notenlesen-Lernen für Geigenanfänger. Zur Orientierung im 5 Liniensystem werden farbige Markierungen der leeren Saiten benutzt, wodurch Fingersätze über jeder Note überflüsssig werden. Jeder eigenanfänger sollte die Möglichkeit haben, IsiQuint kennenzulernenn und dadurch von Anfang an mit Freude und ohne Scheu mit der Notenschrift umzugehen.

Buchstaben und Zahlen über den Noten ade!
Es gibt für uns (Geigen- und Bratschenlehrer) eine wunderbare Methode mit Punkten und vier Farben, um den Kindern das Noten lesen nahe zu bringen. Sie können sich wunderbar in unserem Notensystem orientieren und es mit Freude erleben.
Schritt für Schritt lernt das Kind in seinem Tempo das Notenlesen. Buchstaben und Zahlen über den Noten ade!
Eigentlich sollte diese Methode in jeder Methodik-Stunde im Instrumentalstudium der Geigen und Bratschen an der Hochschule gelehrt werden. Ich bin total begeistert!

Möglichkeiten zur Kreativität
Meine 7 Anfängerschüler haben alle begeistert mitgemacht und Du hast uns Möglichkeiten zur Kreativität geschenkt, die wir unmittelbar in fröhlichen Geigenstunden erleben durften. Isiquint ist ja so leicht anwendbar!

Geigenlehrerin

Notenlesen mit isiQuint- ein Kinderspiel
isiQuint macht aus dem Stolperstein des Anfangsunterrichts, als welcher das Notenlesen-Lernen empfunden werden kann, ein fröhliches Spiel, flexibel anpassbar an den eigenen Unterrichtsstil und an die Bedürfnisse jeden einzelnen Schülers. Schnelllerner können ebenso mit isiQuint das Notenlesen erlernen, um noch schneller auf der Überholspur unterwegs zu sein, wie Langsam-Lerner, für die sich die einzelnen Lesestufen beliebig ausdehnen lassen, ohne langweilig zu werden. Keine Überforderung durch unbekannte Zeichen, keine Unterforderung durch individuelle Anpassung an jede Unterrichtssituation.

Dauer: halbtägig oder ganztägig
Ort: direkt bei Ihnen vor Ort
Material: Teilnehmende bringen bitte ihre Instrumente (Violine oder Viola) mit
Optional: kurze Lehrprobe mit Schüler:innen möglich (Absprache über Alter und Vorkenntnisse empfohlen)
Kontakt & Buchung
Regine Bubeck-Cinus
📧 regine@reginebubeck.de
📞 0151 287 685 01
🌐 www.reginebubeck.de

