Notenlesen im Geigen-Anfangsunterricht:
4 Wege 


Online-Kurs für Geigen- und Bratschenpädagog:innen, die sich Gedanken über ihr Vorgehen beim Noten-Lehren im Geigenanfangsunterricht machen wollen.  

Image Description

Fülle deinen Werkzeugkoffer zum Notenlesen im Anfangsunterricht mit vielen verschiedenen Ideen! 

An wen richtet sich dieser Kurs?

Dieser Kurs richtet sich an Geigen- und Bratschenlehrer:innen sowie Musikstudierende, die sich Gedanken über das Notenlesen im Anfangsunterricht machen möchten, um durch Kenntnis verschiedener Vorgehensweisen für alle Situationen im Anfangsunterricht gerüstet zu sein. 

Image Description
  • Spielen nach dem Gehör
  • Spielen mit Fingersätzen
  • Spielen mit Tabulatur 
  • Spielen mit vereinfachten Noten (u.a. isiQuint)

Der Kurs auf einen Blick

Lerne, den Umgang mit Noten im Geigenanfangsunterricht effizient zu gestalten. In diesem Kurs reflektierst du dein eigenes Vorgehen, lernst vier gängige Methoden mit Vor- und Nachteilen kennen und füllst deinen Werkzeugkoffer für flexibles, situationsbezogenes Handeln. Zusätzlich teile ich mein eigenes Vorgehen, stelle die Notenlesehilfe isiQuint vor, verrate meinen Lesetrick und zeige drei Möglichkeiten zur Vertiefung.

Kursübersicht

Dieser Kurs richtet sich an Geigenlehrer:innen im Anfangsunterricht, die ihre Zeit effizient nutzen und ihren Schüler:innen das Notenlesen systematisch und praxisnah vermitteln möchten. Wir betrachten die besondere Situation im deutschen Musikschulalltag: kurze Unterrichtszeit, viele Inhalte und die Herausforderung, Notenlesen von Beginn an zu integrieren.

Du bekommst einen kompakten Überblick über die wichtigsten Methoden, erfährst die Vor- und Nachteile jeder Methode und siehst, wie sie sich im Unterricht einsetzen lassen. Außerdem gebe ich Einblicke in mein eigenes Vorgehen, präsentiere die Notenlesehilfe isiQuint, verrate meinen praktischen Lesetrick und zeige drei Möglichkeiten, dein Wissen zu vertiefen.

Am Ende wirst du in der Lage sein, die Methoden flexibel, situationsbezogen und individuell einzusetzen, um deinen Unterricht effizient und effektiv zu gestalten.

Dieser Kurs behandelt folgende Themen:

  • Reflexion des eigenen Unterrichts
  • Vier gängige Methoden mit Vor- und Nachteilen
  • Auswendigspielen / Nachmachen / Suzuki-Methode
  • Fingersätze über den Noten
  • Tabulatur-Schreibweise
  • Vereinfachte Notenschreibweise
  • Überblick verschaffen & eigene Favoriten wählen
  • Mein eigenes Vorgehen und Praxistricks
  • Notenlesehilfe isiQuint und Lesetrick
  • Drei Möglichkeiten zur Vertiefung

Nach Abschluss dieses Kurses wirst du:

Dein eigenes Vorgehen im Geigenanfangsunterricht reflektieren können

Vier gängige Methoden des Notenlernens kennen, mit deren Vor- und Nachteilen

Einen persönlichen Werkzeugkoffer für flexibles und situationsbezogenes Handeln gefüllt haben

Praktische Hilfsmittel wie isiQuint und meinen Lesetrick kennen

Wissen, wie du dein Notenlesen im Unterricht vertiefen und individuell einsetzen kannst

 

Image Description

Vier verschiedene Wege zum Umgang mit der Notenschrift im Anfangsunterricht

Image Description

Hallo 

ich bin Regine - Geigenlehrerin und Wege-Ebnerin für meine kleinen und großen Geigenschüler.


Mein Studium der Instrumentalpädagogik in Nürnberg, mein Master-Studium in Québec und zahlreiche Fortbildungen zum Thema des Anfangsunterrichts haben mir eine solide Grundlage für meinen Beruf gegeben.

Doch meine besten Lehrmeister sind die Kinder selbst! In rund 30 Jahren Unterrichtspraxis in Deutschland und Frankreich haben sie mich gelehrt, was es braucht, um mit Freude Geige spielen UND Notenlesen zu lernen, spielerisch, bewegt und mit leuchtenden Augen. 

Regine Bubeck 
Geigen-/Bratschenlehrerin