Deine Fragen zum Anfangsunterricht 

individuelle 1:1-Beratung: 

75 Minuten via Zoom – persönlich, offen, auf den Punkt. 

Für Geigenpädagog:innen, die ihr Vorgehen im Anfangsunterricht reflektieren und weiterentwickeln möchten.

Deine Fragen – deine Stunde – dein Start

 In einer Zoom-Beratung (75 Minuten) widmen wir uns deinen Fragen: vom ersten Ton bis zur Materialwahl, vom Stundenaufbau bis zur Motivation. Vorab schickst du mir per E-Mail dein Anliegen, damit ich unser Treffen gezielt vorbereiten kann. Die Beratung ist auf deine Situation zugeschnitten – praxisnah, individuell und ohne vorgefertigte Konzepte.

Image Description

Für wen ist dieses Angebot geeignet?

Dieses Angebot richtet sich an Geigen- und Bratschenlehrer:innen, die ihren Anfangsunterricht mit neuen, frischen Elementen bereichern möchten – ohne Bewährtes über Bord zu werfen.


Als individuelle 1:1-Beratung lässt sich dieses Zoom-Treffen flexibel auf deine persönlichen Fragen und Bedürfnisse abstimmen.


Es eignet sich besonders für:

  • Student:innen der Instrumentalpädagogikdie ihre Vorstellungen und Unterrichtsideale methodisch strukturieren wollen – für einen überzeugenden Start ins Berufsleben

  • Berufsanfänger:innendie sich Sicherheit bei den ersten Schritten in der umfangreichen und vielfältigen Unterrichtspraxis wünschen

  • Erfahrene Lehrer:innen, die nur gelegentlich Anfänger unterrichten oder ihren Anfangsunterricht weiterentwickeln und gezielt ergänzen möchten

Deine Fragen zum Anfangsunterricht

Wie gelingt ein lebendiger, individueller Einstieg in den Geigenunterricht?

Welche Schwerpunkte willst du setzen, was vielleicht auch loslassen?

In dieser 1:1-Beratung (75 Minuten via Zoom) bestimmst du, worüber wir sprechen. Du kannst mit einer ganz konkreten Frage kommen oder mehrere Themen anschneiden, die dich in deinem Anfangsunterricht beschäftigen.

Typische Themen sind zum Beispiel:

– Der richtige Zeitpunkt zum Notenlesen
– Methodische Wege und Materialien zum Lesenlernen
– Umgang mit isiQuint: Brücke oder Methode?
– Bogentechnik und Bewegungsaufbau von Anfang an
– Haltung von Geige und Bogen – individuell & funktional
– Bewegtes Lernen im Raum
– Rhythmusarbeit im Anfangsunterricht
– Gruppenunterricht kindgerecht und klar gestalten
– Motivation & Disziplin: Was funktioniert für wen?
– Aufbau und Leitung einer Geigenklasse
– Kinderorchester organisieren und anleiten
– Stücke arrangieren auf Elementarniveau
– Hörspiele im Unterricht
– Unterrichtsvorbereitung: strukturiert, flexibel, alltagstauglich
– Vorspiele gestalten – ohne Leistungsdruck
– Kontakt zu Eltern und Familien gut gestalten

Was ist dir wichtig?
Was möchtest du beibehalten, was überdenken?
Welche neuen Wege möchtest du erkunden?

Du bringst dein Thema mit – ich höre zu, denke mit und unterstütze dich dabei, passende und umsetzbare Lösungen zu entwickeln. Ziel ist es, dass du mit frischen Impulsen und einem stärkeren Gefühl von Klarheit und Sicherheit weiterarbeiten kannst – ganz in deinem Stil.

Du hast deinen Stil, Anfänger zu unterrichten, - und hier setzen wir gemeinsam an.

Mein Ziel für deine Beratungsstunde

Ich möchte dich dabei unterstützen, eine passende Lösung für dein konkretes Anliegen zu finden. Dafür stelle ich dir meine Erfahrung und mein Wissen zur Verfügung – und höre genau hin, um mich in dein Denken und Handeln hineinzuversetzen. Mein Ziel ist es, gemeinsam Ideen anzustoßen, mit denen du eigenständig weiterarbeiten kannst – praxisnah, machbar und auf deine Situation abgestimmt.

Image Description

Darum bin ich deine Ansprechpartnerin für den Anfangsunterricht

Mein Fokus liegt seit Jahrzehnten genau dort, wo viele nur gelegentlich unterrichten - in der allerersten Phase des Geigenlernens. Was ich dir mitbringe:


  • Über 30 Jahre Unterrichtserfahrung mit Schwerpunkt auf dem Anfangsunterricht

  • Langjährige Arbeit mit jungen Anfängern im Vorschul- und Grundschulalter 

  • Erfahrung in der musikalischen Früherziehung und Ausbildung in Singen – Bewegen – Sprechen 

  • Geigen-Gruppenunterricht an der Nahtstelle von Früherziehung zu Instrumentalunterricht, auch in einem Sprachheilkindergarten

  • Unterrichts- und Hospitationserfahrung an der Ecole Vivaldi (Suzuki-orientiert)

  • Meine eigens entwickelte und patentierte Notenlesehilfe isiQuint – praxiserprobt und kindgerecht

  • Zahlreiche Fortbildungen speziell zum Thema Einstieg und instrumentale Grundlagen

  • Literatur-Recherche zu Themen des Geigenunterrichts: Motivationspsychologie, Gruppenunterricht, Bewegung und Musik, Anfangsunterricht uvm. 


Ich arbeite mit viel Einfühlungsvermögen, methodischer Vielfalt und einem breiten Erfahrungsschatz – und finde gemeinsam mit dir flexible Wege, damit der Anfang mit deinen Schülern wirklich gelingt.

Ablauf

  • Nach dem Kauf

      Du erhältst eine Bestätigungs-Mail über deinen Kauf

    Kontaktaufnahme

    • Zur Terminabsprache nimmst du mit mir Kontakt auf über meine E-Mail-Adresse: regine@reginebubeck.de 

    • Bitte sende mir vorab deine Fragen, Anliegen und Wünsche für unser Zoom-Treffen – so kann ich mich gezielt auf unser Gespräch vorbereiten.


    Zoom-Treffen

    • Zum ausgemachten Zeitpunkt treffen wir uns auf Zoom. Du erhältst von mir eine Einladung mit dem Zugangs-Link.  


    Zusätzliche Begleitung

    • Bei Bedarf kann die Beratung um weitere Einzelsitzungen ergänzt werden – gern auch zu einem vergünstigten Folgetarif.

Image Description

"Ich fühle mich jetzt viel besser vorbereitet, den Anfangsunterricht mit Geigen- und Bratschenschülern flexibel und individuell zu gestalten"

Astrids Erfahrung (Feedback zum Kurs)

"Nachdem ich als Geigenlehrerin Isiquint in einem Online-Kurs von Regine Bubeck kennengelernt habe, war ich sofort begeistert von der Methode. Sie ließ sich mühelos in meinen Unterricht integrieren und kleine Geiger und Bratschisten lernen auf diese Weise einfach und spielerisch die Noten gleich mit.

Danach hatte ich die Gelegenheit mit Regine Bubeck im Online-Coaching „Hand in Hand“ die Arbeit mit Isiquint zu vertiefen und mit Ihrer Hilfe meinen eigenen Material-Ordner für meinen Anfangsunterricht sinnvoll mit dem Isiquint-Notenlernsystem zu kombinieren und trotzdem individuell nach meinen eigenen Wünschen und Schwerpunkten optimal aufzubauen. Regines reiche Erfahrung im Anfangsunterricht und ihr eigenes durchdachten Konzept voller kreativer Ideen haben mir viele Anregungen gegeben, um ein strukturiertes und effektives Material zu erstellen, das meinen Schülern helfen wird, das Geigenspiel und Notenlernen parallel sehr leicht zu begreifen. 

Die vielen Fingereinzeichnungen über den Noten über lange Zeit haben nun ein Ende! Ich fühle mich jetzt viel besser vorbereitet, den Anfangsunterricht mit Geigen- und Bratschenschülern flexibel und individuell zu gestalten und bin dankbar für die Unterstützung, die ich von Regine erhalten habe. Isiquint ist dafür eine echte Bereicherung und ich hoffe für viele kleine und große Anfänger, dass sich diese Methode verbreiten wird. Vielen Dank, Regine!"

Image Description

 🎻 Dein Raum für Fragen – was kostet er?